|
|
Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
in Hundeerziehung, Ausbildung und Training 10.02.2011 00:12von daisyvonstein • 14 Beiträge
Wie schon im Thema erwähnt , versuche ich seit geraumer Zeit meinen Hund zu überreden über eine kleine Brücke zu gehen. Leider erfolglos. Die Vorderpfoten stellt sie auf aber dann bleibt sie bockbeinig stehen. Selbst Leckerlies helfen nicht weiter. Diese versucht sie dann von der Seite zu erhaschen. Auch wenn es ihre leibliche Mutter vormacht nutzt es nichts.
Wie wird das in einer Welpenschule gemacht?
Freue mich über jeden Tip.

RE: Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
in Hundeerziehung, Ausbildung und Training 13.02.2011 06:00von Charly • 11 Beiträge
Hi Daisy,
hat dir ja leider immer noch keiner versucht bei deinem Problem behilflich zu sein. [sad]
Aber wie ich nun mal so bin, habe ich mich gestern kurz vor Schließung des nächstgelegenen Tierheims auf den Weg gemacht um mir einen Hund zu besorgen.
Nun bin ich also stolzer Besitzer eines Hundes.[smile].
Er heisst übrigens Hund, wurde mir im Tierheim gesagt.
Also hab ich mir dann gestern zu Hause noch schnell eine Brücke gebaut und dem Hund gesagt das er drüberlaufen soll.
Dann kam das große Erwachen........[rolling_eyes] Auch er blieb wie deiner stehen und ging nicht weiter.
Bist du dir sicher dass du deinen noch bei dir hast?
Falls nicht dann schick mir einfach eine Mail und du kannst ihn bei mir abholen.
Er geht jetzt auch über Brücken aller Art.
Wenn du wissen möchtest wie ich es gelöst habe dann schau in der Bildergalerie hier im Forum in das Album "Charly´s Hundeschule".
Sollte ich dir oder anderen bei irgendwelchen Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen, dann meldet euch einfach. Ich bin hier öfter mal im Forum.
Bis dahin erstmal,
Euer Charly.

RE: Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
in Hundeerziehung, Ausbildung und Training 13.02.2011 20:45von Carla • 3 Beiträge
Hallo Daisy,
die Welpenschule würde raten eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen, geduldig zu sein und immer wieder mit Hilfe von Leckerlies versuchen, diese Situation zu meistern. Ich persönlich würde etwas Ähnliches in kleinerer Form zu Hause nachbauen und zunächst versuchen diese kleinere Hürde mit Shey zu nehmen! Sam hatte ein ähnliches Problem in der Welpenschule. Er traute sich nicht durch den Tunnel zu gehen. Zu Hause ließen wir ihn immer wieder über einen gelben Sack laufen, damit er sich an dieses für ihn unbekannte Geräusch gewöhnte. ( Der Tunnel war aus Plastik und bei jeder Berührung war ein entsprechendes Geräusch zu hören )
In der nächsten Welpenstunde ging Sam problemlos durch den Tunnel!
Viel Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

RE: Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
in Hundeerziehung, Ausbildung und Training 14.02.2011 18:01von daisyvonstein • 14 Beiträge
Hallo Carla,
vielen Dank für die Tips, ich werde da mal dran bleiben und immer wieder üben. Aber auf der anderen Seite denke ich mir, sie will mich einfach nur verarschen. Wenn ich sie auf die schräge setze dann läuft sie völlig locker darüber und zeigt auch keine Angst, wenn sie es selber wagen soll legt sie sich gelangweilt daneben.
Mit Tüten oder Ähnlichem hat Shey kein Problem, aber wir hinterher (indem wir die kleinen Einzelteile zusammen sammel müssen).
Liebe Grüße Heike.

RE: Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
in Hundeerziehung, Ausbildung und Training 14.02.2011 22:17von Carla • 3 Beiträge
Hallo Heike,
ich denke, dass Shey und Sam sich nicht nur äußerlich, sondern auch von ihren Charaktereigenschaften ähnlich sind! Wie ich heraushöre, hat Shey ihren eigenen Kopf und je nach Situation versucht sie für sich den bequemeren Weg zu gehen! Das jedenfalls ist eine von Sams Charaktereigenschaften! So lieb und auch fast außergewöhnlich gelehrig er ist, so braucht er eine sehr feste Hand, eine ganz gerade Linie!!! Ein Beispiel: In der Welpenschule fiel er zunächst negativ auf, indem er nur jaulte und gar nicht auf mich hörte! Er bekam dann eine Einzelstunde und es stellte sich heraus, dass er alle Übungen mit Leichtigkeit beherrschte und noch vieles mehr!!! Er tat es für die Hundetrainerin, aber nicht für mich! Wenn ich es nicht genau gewußt hätte, hätte ich geschworen, dass es sich um einen anderen Hund handelte, der schon seit Jahren zur Hundeschule ging! Mir wurde gesagt, dass ich ihn zu sehr vermenschliche und viel konsequenter, das LEITTIER sein müsse!!!! Ich arbeite seitdem daran und es klappt auch schon sehr viel besser! Es kommen aber immer wieder Situationen, in denen er versucht seinen Kopf durchzusetzen, im Klartext: ER MACHT DANN WAS ER WILL!!!! Mit Geduld und Leckerlies kommen wir immer ein Stückchen weiter! Na, schauen wir mal..................................
Einzelteile müssen wir übrigens auch ständig zusammen suchen!!!!!!!!!!!!!!!!! Und im Buddeln ist er auch ganz groß! Diesbezüglich bin ich noch recht ratlos!! Vielleicht könntest du mir da weiterhelfen!
Liebe Grüße,
Conny

RE: Hilfe!!! Mein Hund geht nicht freiwillig über eine Hundebrücke.
in Hundeerziehung, Ausbildung und Training 15.02.2011 18:08von daisyvonstein • 14 Beiträge
Hi Conny,
dass sich die Zwei sehr ähnlich sind haben wir uns schon gedacht als wir das Bild mit Sam im Chaos gesehen haben. Die Oma und auch die Mutter von Beiden haben als Welpe nichts zerlegt deshalb haben wir leider auch keine konkrete Lösung für so ein Problem, außer dass es eher lange Weile sein muß. Für uns ist es halt auch etwas schwierig sie auf frischer Tat zu ertappen, da sie ein Hofhund ist.
Nun zur Buddelei.
Bei Lakota haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Buddelei immer nur stattfindet wenn die Zeit ist, in der die Wühlmäuse aktiv an der Oberfläche sind. Das heißt im Frühjahr und im Herbst-Winter. Man kann da nur versuchen ihn auf frischer Tat zu stellen und zu schimpfen. Wir lassen die Beiden außerhalb auf Anweisung buddeln.
Einfach über eine freie Fläche gehen und selbst nach Mäuselöchern Ausschau halten. Dann dem Hund das Loch zeigen und zum buddeln animieren. Dabei immer loben.
Bei der ganzen Spielerei natürlich nicht das Schimpfen beim Buddeln im Garten vergessen. So haben wir es damals bei Lakota geschafft und versuchen es jetzt auch bei Shey. Leider buddelt sie manchmal noch schneller als man sie erwischen kann. Aber das wird schon noch.
Als noch alle Welpen hier bei uns waren, gab es nur einen Buddler.....Roxy (Kitzchen). Sie schaffte es innerhalb kürzester Zeit die Hundehütte zu untergraben.
Aber ich denke auch bei ihr wird sich das wieder legen oder schon gelegt haben.
Es sind ja noch Kinder...:-)
In diesem Sinne, Gruß Heike.

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Amore Entice Lee |
![]()
Das Forum hat 17
Themen
und
48
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |